Ich mag nicht mehr hören und lesen und schon gar nicht mehr sehen,
was täglich an grausamen Nachrichten aus Syrien kommt…
Was ich aber immer sehe, unterwegs auf der A5 von Frankfurt nach Süden, das ist das Denkmal für die "Luftbrücke" am Frankfurter Flughafen...
Die rettenden Flugzeuge hat man liebevoll "Rosinenbomber" genannt...
1948 – 49 gab es für Berlin die wunderbare Luftbrücke.
Neben Nahrungsmitteln wie Getreide, Trockenmilch, Trockenkartoffeln und Mehl wird hauptsächlich Kohle als Brennstoff und zur Stromproduktion, Benzin, Medikamente und alle anderen in Berlin benötigten Dinge eingeflogen.
Die Briten transportieren rund 33 % aller Hilfsgüter nach Berlin.
Schiffe, die Getreide geladen haben und als Hilfslieferungen aus
den USA für Großbritannien bestimmt sind, werden von den Briten
nach Deutschland umgeleitet. Das sorgt dafür, dass in Großbritannien selbst zu Zeiten der Luftbrücke das Getreide rationiert wird; das hat es noch nicht einmal während des Zweiten Weltkriegs gegeben.
Britische Flugzeuge nehmen auf dem Rückflug Kinder aus Berlin mit,
die sich zur Wiederherstellung ihrer Gesundheit in Westdeutschland erholen können…
(aus wikipedia)
Aleppo ist nicht Berlin –
2016 nicht 1948 …
Aber - wo ein Wille ist, ist auch ein Weg (Redewendung)
Es ist Zeit –
Zeit, dass sich was tut…
Militärisch klappt – offensichtlich - nichts -
Politisch wird kaum etwas erreicht!
Wie makaber sind Kampfpausen, um Hilfsgüter in die Krisenregionen
zu bringen –
Denn danach geht der Beschuss wieder los…
Warum nicht wie in Berlin 1948 – 1949 kleine Fallschirme vom Himmel „regnen“ lassen -
Mit Lebensmitteln und kleinen Teddys zum Kuscheln und liebhaben als Freund, um nicht allein zu sein…
Selbstgestrickt als Zeichen wir sind bei euch – ihr seid nicht allein
Leserinnen einer großen Frauen-Zeitschrift würden diese Hilfsaktion - selbst gestrickte Teddys - bestimmt gern unterstützen -
Und große Nahrungsmittel-Unternehmen spenden bestimmt gerne Lebensmittel für Kinder in Aleppo -
Ein Konzert in Berlin (eben da wegen der Luftbrücke von einst) für
Kids in Aleppo mit:
Udo Lindenberg
Bono von U2
Nena - 99 Luftballons
Herbert Grönemeyer
Marius Müller-Westernhagen „Freiheit“
Und, oder, oder und …
Wer eben gerne dabei ist und unterstützen will -
Ich bin gerne dabei, wenn ich Positiv unterstützen kann…
Wenn wir wahren Frieden in der Welt erlangen wollen,
müssen wir bei den Kindern anfangen.
Mahatma Gandhi
Mohandas Karamchand Gandhi - genannt Mahatma Gandhi
* 2. Oktober 1869 in Porbandar, Gujarat
† 30.Januar 1948 in Neu-Delhi, Delhi
war ein indischer Rechtsanwalt, Widerstandskämpfer, Revolutionär,
Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist.